Lisboa-Soulcity: Rita Braga spielt in der Galeria Zé dos Bois in Lissabon Copyright: Eva Maekler

Das Lissabon von Rita Braga

Rita Braga vor der Lissaboner Galeria Zé dos Bois. Copyright: Eva Maekler
Galeria Zé dos Bois, Bairro Alto, Lisboa: Hier stellt Rita Braga am 26. März ihre neue EP vor. Foto: Eva Maekler

Galeria Zé dos Bois, Rua da Barroca, 59, Bairro Alto, Lisboa. Hierhin kann man immer kommen, wenn man im Bairro Alto, das ansonsten längst in seinem ganz eigenen Mainstream angekommen ist, gerne mal wieder überrascht werden möchte. Zum Beispiel von einem Sound made in Portugal, der die ganze Welt in sich trägt. Wie der von Rita Braga, die mit ihrer Musik – immer dabei: die Ukulele! – durch die Welt reist und dabei die unerwartetsten, geheimsten, seltsamsten und großartigsten Orte erobert. Und sich von ihnen erobern lässt. Was für Kombinationen von Rhythmen, Stilen und Instrumenten sorgt,  die bisher unerhört waren. Jedenfalls in dieser Schönheit. Am Donnerstag, 26. März, 22 Uhr stellt Rita in der Galeria Zé dos Bois ihre neue EP vor: Gringo in São Paulo. Für Lisboa – Soulcity stellt sie ihr ganz persönliches Bairro Alto vor. Eines, das es so eigentlich gar nicht mehr gibt. Rita lässt es wieder aufleben.

Auf die Titelseite der Kulturbeilage – mit Subkultur hinter Garagentoren

Lisboa war schon 2004 ultra hip - das erkannte jedenfalls
Lisboa war schon 2004 ultra hip – das erkannte jedenfalls „El País“, eine wichtigsten spanischen Zeitungen überhaupt. Mittendrin in der Story: Die damals 19jährige Rita Braga. Foto: Eva Maekler

Treffpunkt: Wenige Straßenzüge hinter der Galeria Zé dos Bois, in der Rua dos Caetanos, gegenüber der altehrwürdigen Musikschule des Konservatoriums. Renommiert, genau 180 Jahre alt, und in einem erbärmlichen Zustand, gegen den Schüler, Lehrer, Eltern und Alumni zurzeit ständig protestieren – weshalb die Schule von außen eher einem besetzen Altbau gleicht. Doch das ist es gar nicht, worum es Rita geht. Ihre Welt beginnt da, wo ein herkömmlicher Konservatoriumskanon endet. In diesem Falle: Hinter den Fabrik- und Garagentoren gegenüber der Escola de Música do Conservatório Nacional.

Rita Bragas musikalische Anfänge in Lissabon waren in der Rua dos Caetanos. Copyright: Eva Maekler
Hinter den Industrie-Toren der Lissaboner Rua dos Caetanos hatte die Reise- und Kulturbeilage der spanischen „El País“ 2004 Ritas Bragas erstes musikalisches Projekt ausgemacht. Foto: Eva Maekler

Das Tonstudio, in dem sie 2003 ihre ersten Band-Erfahrungen machte, gibt es immer noch, im Keller: Sinal 26 Studios. Was fehlt, sind die „Sunday Shows“, die damals ein Theaterkollektiv im ersten Stock organisierte: Bomba Suicida. Die Varieté-Shows waren überdreht, mit vielen Akteuren aus der Gay- und Transvestie-Szene, und offen für ambitionierte Amateure, wie die 19jährige Rita damals. Mit einer blonden Perücke auf dem Kopf sang sie You are always on my mind von Elvis, wozu ein maskierter Freund Saxophon spielte, ein anderer auf der Bühne Zeitung las und der dritte unter einem Lampenschirm ausharren musste. Der begeisterte Kommentar von El País damals: „Electro Punk is back in Lisbon“!

Mitten im Lissaboner Bairro Alto: Ein Theater mit Alternativen

Rita Braga vor dem Interpress-Haus in der Rua Luz Soriano, Bairro Alto, Lisboa. Copyright: Eva Maekler
Heute sind hier vor allem Agenturen statt alternativer Kultur zuhause – doch Rita Braga kennt das Interpress-Haus im Bairro Alto, Lisboa, auch ganz anders. Foto: Eva Maekler

Elektropunk findet keiner mehr statt hinter den Toren der Rua dos Caetanos. Doch ein Teil von Ritas Bairro-Alto-Universum ist noch da. Zu sehen von der Vorderseite des Blocks, Rua Luz Soriano, 63/67: Das Interpress-Gebäude beherbergt zwar mittlerweile vor allem Agenturen. Immerhin hat hier aber das Teatro do Bairro seine Heimat gefunden, und es zeigt immer wieder interessante Stücke zu Preisen, die man sich auch mit einem portugiesischen Durchschnittseinkommen leisten kann. Gleiches gilt für Filme, die nicht in Hollywood gedreht wurden, und für Konzerte.

Rita Braga im Lissaboner Bairro Alto mit ihrer zweiten EP als Blue Bobby. Copyright: Eva Maekler
Rita Braga als Blue Bobby – die Präsentation ihrer zweiten EP goutierte das Lissaboner Publikum so wenig, dass sie sogar aufhören wollte, Musik zu machen. Foto: Eva Maekler

Rita hatte im Interpress-Gebäude unter anderem ihr erstes eigenständiges Konzert als Blue Bobby, eine weitere Sunday Show („Made in China“, bei der sie zusammen mit einem japanischen Fado-Sänger eine Mischung aus portugiesischem Fado und japanischen Popsongs auf die Bühne brachte), und Ende 2005 auch die Präsentation ihrer zweiten EP, immer noch als Blue Bobby. Ihr damaliger Auftritt als blauhaarige Clownsversion von Barbarella kam dann allerdings nicht besonders gut an bei einem Publikum, das wohl anderes erwartet hatte und sich dabei außerdem auch noch über schlechte Sound- und Lichtverhältnisse ärgern durfte.

„Blue Bobby“ wird, was sie ist: Rita Braga

Multitalent Rita Braga in Lissabon. Copyright: Eva Maekler
In Lisboa demnächst gleich dreimal zu Gast: Multitalent Rita Braga. Foto: Eva Maekler

Der verpatzte Auftritt hat sie damals so verletzt, dass sie ganz aufhören wollte mit Musik. Was für ein Glück, dass sie es nicht getan hat. Zwischen 2007 und 2011 hat sie ihr musikalisches Universum in der Rua Luz Soriano unter anderem noch um Oberton-Gesang und Zusammenarbeiten mit dem Lissaboner Untergrund-Performer Presidente Drógado erweitert, bis sie schließlich im Oktober 2011 ihr erstes Rita Braga-Album hier vorstellte – und zwar im Teatro do Bairro.

Die neue EP von Rita Braga: Gringo in São Paulo. Copyright: Rita Braga
Auf ihrer neuen EP singt Rita Braga unter anderem davon, sich wie ein Gringo in São Paulo zu fühlen. Jetzt live zu erleben in Lissabon. Copyright: Rita Braga

Seitdem hat sie die Welt erobert, die Welt – beim Gringo in São Paulo vor allem Brasilien – ihre Musik … und genau das wird man am 26. März in der Galeria Zé dos Bois erleben. Wer danach gleich saudade nach mehr von Rita Braga hat, kann Anfang April nochmal kleine Ausschnitte aus ihrem Programm live hören, bei zwei Mini-Konzerten im Technik-Kaufhaus Fnac: Jeweils am Samstag, 4. April; um 17 Uhr in der Filiale des Einkaufszentrums Armazéns do Chiado, zu erreichen mit der grünen und der blauen Metro-Linie bis zur Station Baixa-Chiado, und um 21 Uhr im Colombo Shopping Center, gleich bei der Station Colégio Militar der blauen Metro-Linie.

em

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..